
Online-Tool: KI-Kompetenzmonitor
Willkommen beim index KI-Kompetenzmonitor – dem Tool für umfassende Einblicke zur Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz am deutschen Arbeitsmarkt.
Mit unserem interaktiven Dashboard erhalten Sie die Möglichkeit, aktuelle KI-Trends in Bundesländern, Berufsgruppen und Branchen zu identifizieren. Entdecken Sie neue und zukunftsrelevante Kompetenzen, regionale Schwerpunkte oder filtern Sie gezielt nach Branchen oder Berufsgruppen – all das auf einen Blick.
Ob in der Personalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Bildung oder Forschung: Der KI-Kompetenzmonitor zeigt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz auf dem deutschen Arbeitsmarkt auf und informiert darüber, welche KI-Kompetenzen besonders gefragt sind.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie Sie von unseren maßgeschneiderten KI-Analysen profitieren können!
Interaktives KI-Dashboard
Erkunden Sie die KI-Kompetenz-Daten nach verschiedenen Kategorien.

Datenbasis und Methodik
Datenbasis
index ist der europäische Markführer in der Analyse des Stellenmarktes sowie in der Arbeitsmarktanalyse. Jährlich werten wir über 25 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 540 Print- und Online-Medien sowie von über 900.000 Firmen-Websites in Deutschland aus.
Unsere maßgeschneiderte Analysen verschaffen Ihnen klare Wettbewerbsvorteile – egal ob kontinuierliche Auswertungen oder Einzelaufträge.
0
Millionen
Anzeigen
0
Print-Titel
0
Job-Börsen
0
Tausend
Unternehmens-Websites
0
Jahre
rückwirkend
Methodik
Die Datenanalyse basiert auf der Anzeigendatenbank „index Anzeigendaten“, der größten strukturierten Stellenanzeigen-Datenbank Deutschlands. Die erhobenen Daten werden automatisiert verarbeitet, um relevante Informationen und Kompetenzanforderungen zu gewinnen.
Jede Stellenanzeige wird, weitgehend automatisch, dem jeweiligen Unternehmen zugeordnet. Die Unternehmen in der Datenbank sind mindestens einer Branche gemäß der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) zugeordnet. Darüber hinaus werden alle Stellenanzeigen einer Berufsgruppe nach der Berufsklassifikation der Bundesagentur für Arbeit (KldB 2010) zugeordnet – ebenfalls automatisiert anhand der im Anzeigentext genannten Positionsbezeichnung.
Um die Nachfrage nach Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz darzustellen, werden die Anzeigen per Schlagwortsuche nach spezifischen KI-Technologien durchsucht. Teilweise werden verschiedene Begriffe einer KI-Einzeltechnologie zugeordnet. Die dabei verwendete Schlagwortliste wird kontinuierlich aktualisiert. Die identifizierten Einzeltechnologien werden anschließend in neun übergeordnete Technologie-Cluster zusammengefasst.
Mehrfach veröffentlichte Anzeigen für identische Stellen werden zusammengefasst und nur einmal gezählt. Stellenanzeigen werden für die Analyse als gruppierte Einheit betrachtet.
Über uns
index ist der Partner für alle, die sich professionell mit Recruiting- und Personalmarkt-Themen beschäftigen. Wir unterstützen Personaldienstleister, Verlage und Jobbörsen mit Vertriebsdaten und helfen Unternehmen, sich optimal als Arbeitgeber zu präsentieren und mehr Bewerber:innen zu gewinnen.
Für Wirtschaftsförderer und andere öffentliche Auftraggeber arbeiten wir in den Bereichen Standortmarketing und Fachkräftesicherung. Unsere Marktforschungsexperten führen Studien und Analysen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes durch und verhelfen Arbeitgebern zu mehr Informationen.
index wurde 1994 gegründet und beschäftigt rund 190 Mitarbeiter:innen. Sitz der Unternehmensgruppe ist Berlin.

Abstandshalter mittel

Olga Golubchykova
Leitung index Research
Wie sieht es mit der Nachfrage nach KI-Kompetenzen in Ihrer Branche, Region oder Berufsgruppe aus?
Wir liefern Ihnen detaillierte Daten zu:
- konkreten Technologien
- Entwicklungen und Trends
- Unternehmensbedarfen
Vereinbaren Sie heute noch einen kostenfreien Beratungstermin.